Selbstverständnis

In unserem Selbstverständnis definieren wir unsere Standpunkte zu verschiedenen Themen rund um  den Fussball und das Vereinsleben.

  • Wir fördern den Fussballsport in ausgeglichenem Verhältnis von Leistungs- und Breitensport.
  • Wir erachten wertvolle Jugend- und Freizeitarbeit und sozialpolitisches Engagement als einen wichtigen Aspekt.
  • Für die Sicherung der Zukunft fördern wir den Jugendsport, die Kontakte zur Schule und die Ausbildung der Funktionäre.
  • Das Angebot für Jung und Alt in unserem Verein bewirkt gegenseitige Dynamik und fördert den Austausch, die Abwechslung, die Integration und das ganzheitliche Erlebnis.
  • Wir verstehen uns als Organisator, Dienstleister und Interessenvertreter für unsere Mitglieder.
  • Wir haben eine gesunde finanzielle Basis.
  • Wir bieten Sponsoren und Gönnern eine echte Gegenleistung.
  • Wir führen periodisch regionale (Fussball-) Anlässe durch.
  • Als Mitglieder heissen wir alle Interessierten willkommen, die sich mit unseren Zielen identifizieren und sich vom Angebot angesprochen fühlen.

Dienstleistungen

    • Organisation eines regelmässigen Trainingsbetriebes;
    • Organisation und Förderung der sportlichen Aus- und Fortbildung;
    • Organisation von Vereinsanlässen, Wettkämpfen, Events usw.;
    • persönliche Betreuung, Beratung und Unterstützung der Mitglieder;
    • Präsentation und Unterstützung der Dienstleistungsangebote des Fussballverbandes (SFV und Regionalverband) sowie der Sportämter (Jugend und Sport).
    • Sicherstellung einer attraktiven sportlichen Perspektive für Junioren für die Aktivzeit
  • Organisation und Förderung der sportlichen Aus- und Fortbildung;
  • Organisation eines regelmässigen Trainingsbetriebes;
  • Organisation von Vereinsanlässen, Wettkämpfen, Events usw.;
  • persönliche Betreuung, Beratung und Unterstützung der Mitglieder;
  • Präsentation und Unterstützung der Dienstleistungsangebote des Fussballverbandes (SFV und Regionalverband) sowie der Sportämter (Jugend und Sport).
  • Sicherstellung einer attraktiven sportlichen Perspektive für Junioren für die Aktivzeit

Führung und Organisation

  • Wir unterstützen und fördern den Idealismus der ehrenamtlich tätigen Funktionäre im Verband und in den Vereinen.
  • Unsere Führung und Organisation richtet sich nach den konkreten Zielen im Fussball.
  • Wir pflegen einen kooperativen, zielgerichteten Führungsstil.
  • Der Vorstand tritt im Sinne einer Kollegialbehörde geschlossen nach innen und aussen auf. Er trägt die Verantwortung für das gesamte Vereinsgeschehen.
  • Die verantwortlichen Funktionäre verfügen im Sinne der Effizienz über weit gehende Kompetenzen im Rahmen des bewilligten Jahresprogramms.
  • Die Führung stützt sich vornehmlich auf kompetente, fähige Ehrenamtliche, welche über entsprechende Erfahrung in ihrem Sachgebiet verfügen.

Ausrichtung im Breitensport

  • Die Freude an Sport und Spiel steht im Zentrum von Laufenburg-Kaisten. Wir streben eine hohe Qualität in Bezug auf Ausbildung, Training, Sicherheit und Integration an.
  • Wir richten unser Sportangebot auf die spezifischen Bedürfnisse der unterschiedlichen Mitgliedergruppen aus, insbesondere für Kinder, Jugendliche, Aktive, Veteranen und Senioren.
  • Auf das Leistungsvermögen der einzelnen Sportler bzw. Mannschaften wird Rücksicht genommen.

Ethik und Umweltverhalten

  • Wir verstehen die Ausübung von Sport auch unter dem Aspekt des körperlichen und geistigen Wohlbefindens und damit als aktiven Beitrag zur Gesunderhaltung unserer Gesellschaft. Gegenseitiger Respekt und Fairness bei der Ausübung der Sportarten und im persönlichen Umgang – auch Dritten gegenüber – gehören zu unserem Kredo. Wir fördern den Fairplaygedanken bei unseren Spielern, Trainern, Betreuern, Funktionären und Zuschauern.
  • Wir gehen gegen die Gewalt auf und neben den Fussballplätzen vor.
  • Wir sind offen für alle Interessierten, die den durch uns angebotenen Fussball ausüben wollen.
  • Die optimale Betreuung unserer Mitglieder ist uns ein zentrales Anliegen. Ziel ist es, die Mitglieder längerfristig als Aktive im Verein zu behalten und sie für die ehrenamtliche Mitarbeit zu gewinnen.

Finanzen

  • Eine gesunde Finanzlage und die Sicherung der langfristigen Einnahmen stehen im Vordergrund unserer Bestrebungen. Mit der Finanzplanung wollen wir die zukünftigen finanziellen Bedürfnisse und Einnahmen unseres Vereins erfassen und steuern.
  • Wir wollen neben den Mitgliederbeiträgen als Haupteinnahme neue Finanzquellen, unter anderem im Bereich Sponsoring, vor allem jedoch mittels neuen oder bestehenden Vereinsanlässen, erschliessen.

Kommunikation

Wir bekennen uns zu einer offenen, objektiven und zeitnahen Information und Kommunikation. Wir setzen auf bewährte und moderne Instrumente wie

  • den Auftritt im Internet
  • eine aktive Medienarbeit