Fussball ist dann am schönsten, wenn er gelebt wird.

Die Verfechter dieser Aussage kamen zum Rückrundenauftakt in Wallbach vollumfänglich auf ihre Kosten. Der FC Laufenburg-Kaisten kam in einer äusserst brisanten Partie trotz zweifacher Zweitore-Führung nicht über ein Unentschieden hinaus.

FCLK Trainer Urs Flückiger konnte, obschon die Liste der Abwesenden noch immer lang ist, zum Start der Rückrunde zum ersten Mal seit Monaten auf mehrere gleichzeitig anwesende Stammkräfte zurückgreifen und man hätte sich, sofern es die äusserlichen Gegebenheiten zugelassen hätten, auf einen hochstehenden Fussballabend freuen dürfen. Auch da letztere Voraussetzung aufgrund der schwierigen Wetterbedingungen nicht erfüllt war, kam es an diesem Abend zu einem dieser typischen Fricktaler-Derbys.

Hervorragende 1. Halbzeit des FCLK

Die Gäste aus Laufenburg rissen das Spielgeschehen von der ersten Minute an zu sich. Angeführt vom teilweise überragenden Figueiredo drückte man dem Spiel den Stempel auf. Eben dieser erzielte nach nur neun Spielminuten die frühe und verdiente Führung für die Gäste. Der FCLK stellte sich in der Offensivbewegung gut auf die schwierige Unterlage ein und operierte etwas ungewohnt, aber effizient mit eher langen Bällen in die Spitzen. In der 23. Minute war es dann erneut Figueiredo, der aus halbrechter Position mit einem unberechenbaren Aufsetzer zum zwischenzeitlichen 0:2 aus Sicht des Heimteams erhöhen konnte. Was im Angriff vorzüglich passte, wurde in der Defensive zwei Mal fast bestraft, als die rot-weissen zwei Mal einen zu kurzen Rückpass zum Tor erliefen, beides Mal aber aus aussichtsreicher Position nicht trafen. Zwischenzeitlich war der omnipräsente Figueiredo mit einem Hammer aus 25 Metern an der Querlatte gescheitert. So aber gingen beide Mannschaften in einem intensiv geführten, und von vielen schwierig einzuschätzenden Bällen geprägten Spiel, beim Stand von 0:2 in die Pause.

Hitzige und ereignisreiche zweite Halbzeit

Die zweite Hälfte startete für die schwarz-weissen Gäste denkbar ungünstig. Ein unnötiger Querpass in die Mitte des eigenen Strafraums führte zu einer Folgeaktion, welche das Heimteam in der 51. Minute zum Anschlusstreffer. Konnte der FCLK die kämpferischen Ambitionen in den ersten 45 Minuten noch komplett unterbinden, so gewann das Heimteam nun zusehends die Oberhand in einer noch immer hitzigen und mit vielen kleinen Nicklichkeiten geführten Partie. Trotzdem gelang es den Gästen in der 62. Minute in der Person von Berhon Hoti und einem Abstauber die Führung nochmals zum 3:1 auszubauen, nachdem der Gästetorhüter einen Schuss von Figueiredo nicht gänzlich hatte behändigen können. Wallbach kam aber nur wenige Minuten später nach einer erneuten Unkonzentriertheit in der Abwehr des FCLK wieder zum 3:2 heran und erkämpfte sich in der 77. Minute schliesslich den Treffer zum Ausgleich. Noch etwas geschockt von der Aufholjagd des Heimteams liessen die Gäste dem Gegner in der 80. Minute in gehöriger Torentfernung etwas zu viel Raum. Dieser dankte es mit einem schönen Sonntagsschuss der Marke «Einer von Hundert» in die entfernte Torecke zum 4:3 für den FC Wallbach. Von der nun aufkommenden Hektik liess sich auch das Auswechsel-Kontingent der Gäste beeindrucken, woraufhin man vom nicht zu beneidenden Unparteiischen einen Platzverweis kassierte. Nun aber werden Fussballspiele noch immer auf dem Rasen entschieden, sodass sich der FC Laufenburg-Kaisten weder von den eigenen Schwächen, noch von den Rahmenbedingungen beindrucken liess und nun seinerseits auf den Ausgleich drückte. Dies wurde in der 86. Minute mit einem abgefälschten Freistoss durch Dashnor Hoti belohnt. Beim 4:4 blieb es.

Viele Lichtblicke, getrübt von unnötigen Eigenfehlern

Der FC Laufenburg-Kaisten hat über grosse Teile des Spiels eine teils schwierige Vorbereitung vergessen lassen und vor allem in der ersten Hälfte eines der besten Spiele seit langem gezeigt. Korrigiert werden sollte der Trend der defensiven Anfälligkeit. Dass man gegen einen FC Wallbach hin und wieder Torchancen zulassen muss, ist klar. Auf dem Silbertablett servieren sollte man dem Gegner die Tore aber nicht.

Beim gemeinsamen Schuhe putzen vor den Kabinen kühlten sich dann auch die erhitzten Gemüter wieder runter, sodass ein intensiver Abend für beide Seiten einen nicht erfolgreichen, aber akzeptablen Abschluss brachte.

Die 1. Mannschaft des FC Laufenburg-Kaisten freut sich nun auf die nächste Herausforderung in Liestal. Am Sonntag, 26. März 2017 trifft der FCLK um 14:00 Uhr auf das junge Nachwuchsteam der Kantonshauptstädter. Gegen Liestal hat in der Vergangenheit oft nicht gut ausgesehen – es wäre wünschenswert, wenn sich das am Sonntag ändert.